Haben Sie auf Ihrem Balkon ein Taubennest entdeckt und überlegen nun, wie weiter vorzugehen ist? Stadttauben stammen von der Felsentaube ab und suchen sich als Nistplatz meistens einen höhlenähnlichen Ort. Dies kann auch schon einmal Ihr Blumenkasten sein oder eine unbeobachtete Stelle auf Ihrem Balkon. Wenn Sie ein Nest dort entdecken, sollten Sie erst einmal in Ruhe die Lage beurteilen und dann handeln.
Liegt in dem Nest noch kein Ei oder nur ein Ei? Dann sollten Sie das Nest entfernen, das eine Ei ist sicher vor kurzem erst gelegt worden (Tauben legen in der Regel zwei Eier im Abstand von einem Tag) und es ist noch kein Leben darin.
Liegen bereits zwei Eier darin und Sie können nicht beurteilen, wie lange die Taube schon brütet? Dann ist es eine Gewissensfrage, die Eier wegzunehmen oder diese eine Brut zuzulassen. Es ist leider nun einmal Fakt, dass die Tauben kein gutes Leben erwartet. Es dauert nur einen Bruchteil von einem Taubenleben, welches von Anfang an beim Menschen dauerhaft gut versorgt wird. Es ist geprägt von Hunger, schlechtem Futter (Abfall der Menschen), Krankheiten, Obdachlosigkeit. Man tut den Tauben keinen Gefallen, wenn man sie sich unkontrolliert fortpflanzen lässt.
Oder haben die Eltern ihren Nachwuchs bereits ausgebrütet und es befinden sich Küken im Nest? Küken bleiben vom Schlupf an ca. 5-6 Wochen im Nest. Diese Zeit sollten Sie dann verstreichen lassen und das Nest entfernen, sobald die Küken flügge geworden sind. Bitte kontrollieren Sie immer wieder das Nest, manche Taubenpärchen sind sehr eifrig im Brutgeschäft, so dass durchaus auch schon zu Küken, die noch im Nest sitzen, wieder neue Eier gelegt wurden! Diese dann natürlich entfernen. Das Nest vor dem Verlassen der Küken zu entfernen, bedeutet den Tod der Jungen (bzw. sie müssten per Hand aufgezogen werden). Ein Taubennest lässt sich auch nicht
versetzen, die Eltern würden mit großer Wahrscheinlichkeit ihren Nachwuchs nicht weiter versorgen.
Schreibe einen Kommentar