Vorab gesagt: Tauben gelten zwar als gefährliche Krankheitsüberträger, aber diesen schlechten Ruf haben sie nicht verdient. Bis auf verschwindend wenige Ausnahmen kann eine Taube Sie als Menschen (oder ihren Hund oder Katze) mit nichts anstecken! Taubenkrankheiten sind fast immer nur artspezifisch, also unter Tauben, ansteckend.
Ein vogelkundiger Tierarzt (Empfehlungen in Ihrer Nähe erhalten Sie in der Facebook-Gruppe „Wildvogelhilfe – Notfälle“) hat wirksame Medikamente und Behandlungen für die geläufigsten Krankheiten oder Verletzungen nicht nur für Vierbeiner, sondern natürlich auch für Vögel. Bitte nie selbst experimentieren, da muss der Fachmann ran!
Wird z.B. ein Flügelbruch nicht durch den Tierarzt gerichtet, wächst der Knochen schief zusammen und die Taube ist womöglich zeitlebens flugunfähig. Dabei kann ein vogelkundiger Tierarzt den Bruch meist leicht ertasten und den Flügel mit etwas Klebeband in die richtige Position bringen und stilllegen, bis nach etwa drei Wochen alles überstanden ist. Eine Behandlung, die kaum etwas kostet, aber der Taube ein normales Weiterleben ermöglicht. Auch Infektionen, wie z.B. Trichomoniasis oder Würmer, können mit geringem Aufwand (eine Tablette!) behandelt werden, unbehandelt endet es für das Tier oft tödlich.
Bitte seien Sie vorsichtig, wenn die Taube, die Sie aufgenommen haben, merkwürdig den Kopf verdreht.. das könnte ein Anzeichen von Paramyxovirose sein. Diese Krankheit ist möglicherweise auf Hausvögel wie z.B. Sittiche oder Hühner übertragbar. Bestätigt der Tierarzt den Verdacht, sollte die Taube 6 – 8 Wochen in Quarantäne bleiben, bis sie nicht mehr asteckend ist.
Schreibe einen Kommentar